Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lebensweise der griechen hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0091, Die hellenische Kunst Öffnen
87 Die hellenische Kunst. erwecken mußte. Aus ägyptischen Nachrichten erhellt, daß im 14. und 13. Jahrhundert griechische Stämme in das Nilland einfielen, und vor dem Jahre 1000 v. Chr. waren die Küsten Kleinasiens schon völlig von Griechen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0937, von Diaskeuase bis Diät Öffnen
. Diasyrmus (griech.), das Durchziehen, Verhöhnen; rhetorische Figur, die in der übermäßigen Verkleinerung eines Gegenstandes besteht, im Gegensatz zur Hyperbel. Diät (griech.), im weitern Sinn die "Lebensweise" des Menschen überhaupt, sowohl
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0611, von Anorthoskop bis Anquetil Öffnen
(griech.), s. Geruchlosigkeit. Anotto (Anatta), s. v. w. Orlean. Anpassung (lat. Adaptatio), die Fähigkeit der lebenden Wesen, ihren Körperbau und ihre Lebensthätigkeiten veränderten Bedingungen der Lebensweise, Ernährung, des Klimas
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0700, Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) Öffnen
, freiheitliebend, gewandt und bewahrt ein reizbares Gemüt, das sich ebenso leicht der Fröhlichkeit wie der unversöhnlichen Rachsucht hingibt. Die Lebensweise der Griechen hat ihre Eigentümlichkeiten am meisten ans dem Land und in kleinen Städten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0454, von Orotava bis Orpheus Öffnen
in Lebensweise, Sitte, Charakter und physischer Beschaffenheit von den O. abweichendes Volk entsprungen, das unter dem Namen der Tasen oder Tadse aufgeführt wird. Die O. sind meist umherstreifende Jäger und liegen nur nebenbei am Meer und an den Flüssen dem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, Die hellenische Kunst Öffnen
die ausschließlichen Gegenstände der Baukunst, sondern es entstehen jetzt auch Prachtbauten, die anderen öffentlichen Zwecken dienen. Das gewöhnliche Wohnhaus bleibt allerdings noch immer einfach in seinem Aeußeren, was mit der gesamten Lebensweise
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0813, von Morpho bis Morris Öffnen
., Berl. 1883), Erlenmeyer (3. Aufl., Neuwied 1887), Burkart (Bonn 1880 u. 1882), Konst. Schmidt (Neuwied 1887). Morpho, s. Neoptolemus. Morphologīe (griech.), die "Lehre von der Gestalt" der Naturwesen, sowohl im Ganzen als in ihren Teilen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0060, von Hammerstrauch bis Hämorrhoiden Öffnen
. Hämorrhoidalknoten, s. Hämorrhoiden. Hämorrhoidarius (griech.), ein an Hämorrhoiden Leidender, bezeichnet gewöhnlich in scherzhaftem Sinn ältere Männer, welche eine sitzende Lebensweise führen und durch ihr hypochondrisches Wesen den Verdacht erregen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0961, von Biologie bis Biot Öffnen
habe, durch welche Einflüsse dasselbe verkürzt worden sei etc. Biosophie (griech.), Lebensweisheit; auch Lebenslehre, s. v. w. Psychologie. Biostatik (griech.), die Lehre von der mittlern Lebensdauer; auch die von der mittlern, durchschnittlichen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0384, von Cynareen bis Cynosurus Öffnen
. Cyniatrie (griech.), Lehre von den Krankheiten der Hunde und deren Heilung. Cyniker (Kyniker, griech.), Spottname der Schüler des sokratischen Philosophen Antisthenes (s. d.), mit Anspielung auf ihren Versammlungsort Kynosarges, ein Gymnasium
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
und Verherrlichung des Isisdienstes, den erst das aufkommende Christentum, wenn auch nur langsam, verdrängte. Der Kult der Göttin bestand in Lustrationen, Festzügen, geheimen, oft zu sinnlicher Lust mißbrauchten Weihen. Griechen wie Römer pflegten im Frühling
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0860, von Hysterisch bis Hysteron proteron Öffnen
trotzen jeder Behandlung und werden kaum vorübergehend gebessert. Daß die Anlage zur H. durch eine vernünftige Erziehung und Lebensweise fern gehalten werden kann, wurde bereits oben erwähnt. Ist die Krankheit aber ausgebrochen, so wird zunächst den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Ephrämios bis Epicykel Öffnen
im Ostjordangebiet, östlich von Skythopolis (Beisân), in der Nähe des heutigen Tajibeh, von Judas Makkabäus erobert und zerstört (1. Makk. 5, 46. 52). Ephydriaden (griech.), Wasser-, Quellnymphen. Epi..., griech. Vorwort, häufig
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
und Griechen umfaßt, das sog. klassische A., dessen Träger man auch vorzugsweise die Alten nennt und dessen hervorstechende Charakterzüge man als antik (s. d.) dem Mittelalterlichen wie dem Modernen gegenüberstellt. Wie in der Weltgeschichte überhaupt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0370, von Hortus deliciarum bis Horváth Öffnen
der Beschießung verbrannte. Die zahlreichen Miniaturen im roman. Stil der Blüteperiode, obwohl dilettantisch in der Behandlung, sind eine Hauptquelle für Tracht, Bewaffnung und Lebensweise der Zeit. Seine Stellung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0939, von Diatessaron bis Diatomeen Öffnen
; auch Titel einer Schrift des Tatian, s. Evangelienharmonie. Diätētik (griech.), Gesundheitslehre, s. Diät; Diätetiker, Gesundheitslehrer, Freund einer geordneten, mäßigen Lebensweise; diätētisch, der D. gemäß, gesundheitsmäßig. Diathēke
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0015, von Hellebäk bis Hellenistische Staaten Öffnen
auch in Nachahmung griech. Lebensweise sich gefallenden Gebildeten und Gelehrten in den Reichen des Ostens, besonders in Syrien und Ägypten, in letzterm Land besonders die Juden in der Hauptstadt Älerandria. Unter der hellenistischenPeriodc
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0301, von Balucki bis Balzac Öffnen
. Aufl., Rudolst. 1879). Als Vorkämpfer des Vegetarianismus gründete B. 1868 einen Verein von Freunden der natürlichen Lebensweise, dessen "Vereinsblatt" er seitdem herausgibt. In diesem Sinn schrieb er auch: "Die natürliche Lebensweise" (Nordh
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0086, von Blutgerüst bis Blüthner Öffnen
86 Blutgerüst - Blüthner. Blutgerüst, s. Schafott. Blutgeschwulst, s. Blutung. Blutharnen (Blutnetzen, griech. Hämaturie, lat. Mictus cruentus), im allgemeinen jede Entleerung von Blut oder mit Blut gemischtem Urin aus der Harnröhre, mag
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0460, von Menagieren bis Mencke Öffnen
befindet sich im Vatikan in Rom. Vgl. Guizot, Ménandre (Par. 1855); Horkel, Lebensweisheit des M. (Königsb. 1857). 2) Griech. Rhetor der zweiten Hälfte des 3. Jahrh. n. Chr., aus Laodikeia, nach der Überlieferung Verfasser zweier für die sophistische
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0191, von Pollnow bis Polnische Litteratur Öffnen
durch Onanie) etc. Die Behandlung besteht hierbei ausschließlich in geregelter Lebensweise. Jugendliche, an allzu häufigen nächtlichen P. leidende Individuen müssen eine knappe Diät führen, Kaffee, Thee, Gewürze ganz vermeiden, vorzugsweise nur Wasser
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0022, von Akola bis Albay Öffnen
18 Akola - Albay die Geneigtheit zu Erkrankungen sich mit dem Aufenthalt in den Tropen steigert. A. kann stets nur erreicht werden als Erfolg einer schützenden, die Lebenskraft voll erhaltenden Lebensweise, und in diesem Sinn ist die A
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0514, von Idiosynkrasie bis Idiotie Öffnen
512 Idiosynkrasie - Idiotie archisch, durch einen Hegumenos (s. d.), teils demokratisch, durch einen Ausschuß. Ihre Lebensweise ist weniger streng als die der Koinobien (s. d.), doch werden in ihnen Künste und Wissenschaften besser gepflegt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
er mit Söldnern thrakische Völkerschaften und verschaffte den umwohnenden Griechen Ruhe. Vor der entscheidenden Schlacht bei Ägospotamoi machte er die athenischen Flottenführer auf ihre nachteilige Stellung aufmerksam. Sein Rat blieb aber unbefolgt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0127, von Sperma bis Sperrgetriebe Öffnen
(Nectariniidae), Schnabel lang, spitz, Flügel kurz, Füße ziemlich lang, Zunge vorstreckbar, röhrenförmig. Lebensweise wie bei der vorigen Familie. 11 Gattungen mit über 120 Arten; in den heißen Gegenden der Alten Welt. 14) Seidenschwänze (Ampelidae
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0620, von Thallophyten bis Thapsia Öffnen
620 Thallophyten - Thapsia. Thallophyten (griech.), s. Thallus und Kryptogamen. Thallus (griech., Thallom, Laub, Lager), alle Pflanzenkörper, an denen diejenigen Gliederungen, Wachstumsgesetze und innerer Bau, welche die Begriffe Stengel, Wurzel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0993, von Askersund bis Asklepios Öffnen
. Unter den Schriften, die unter dem Namen des Hippokrates überliefert sind, findet sich ein solcher Eid (Jusjurandum Hippocratis). Asklepiades, aus Samos, Sohn des Sikelos, griech. Dichter, Lehrer und/Freund des Theokrit. Seinen Namen tragen 39
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0590, von Tropaeolin bis Tuch Öffnen
. außerordentlich gern nachgehen. Eine eigentliche Trüffelzucht gibt es noch nicht, da man die Lebensweise der Pilze noch nicht genug kennt, doch kann man ihre Vermehrung begünstigen und hervorrufen durch Anpflanzung von Eicheln auf zum Wachstum besonders
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0311, von Alecsandri bis Alemannen Öffnen
(hrsg. von Mite Kremnitz, Leipz. 1881). Aleipten (Alipten, griech., "Einsalber"), diejenigen, welche in den altgriechischen Gymnasien die sich Übenden salbten, um das Ausbrechen des Schweißes während der Übung zu verhüten. Eine zweite
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0943, von Askogon bis Äsopos Öffnen
und der Flechten, aus welcher sich durch Befruchtung der Fruchtkörper bildet (s. Pilze und Flechten). Askomyceten (Schlauchschwämme), Ordnung der Pilze (s. d.). Askospore (griech.), s. Sporen und Pilze. Askr, s. Ask. Äskulap (Äsculapius), s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0615, von Palaoinseln bis Paläontologie Öffnen
durch die Osmanen seinen Tod fand. Durch das Testament des Markgrafen Johann von Montferrat, welcher 1305 kinderlos starb, war dessen Schwester Jolanthe (bei den Griechen Irene), Gemahlin des Kaisers Andronikos II., nebst ihren Söhnen als Erbin der Grafschaft
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0243, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
erst mit Ptolemaus Philadelphus, der schon zwei Jahre vor dem Tode seines Vaters, 285 v. Chr., die Regierung übernahm. Die Zeit der griech. Herrschaft ist für alles Nationale in Ä. eine Zeit raschen Verfalls. Die Übermacht und jugendliche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0201, von Hippen bis Hippodrom Öffnen
, witziger Aussprüche, packender Bilder die Grundsätze einer ernsten Philosophie und einer gewandten Lebensweisheit entwickelt. Besonders suchte er in diesem Werke Kants philos. Ideen, dessen «Kritik» damals durch den Druck noch nicht bekannt geworden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0051, Russische Litteratur Öffnen
Beichtvater des Zaren, Sylvester, zugeschriebene "Domostroj" (s. d.), eine Encyklopädie altruss. Lebensweisheit. Unter den weltlichen Schriftstellern ragen hervor der Zar Iwan IV. der Schreckliche und der Schüler des Griechen Maxim, Fürst Andrej
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0259, von Diätenklasse bis Diatonisch Öffnen
. im theol. Sinn s. Evangelienharmonie. Diätētik (grch.), die Lehre, gesundheitsgemäß zu leben; Diätetiker, Lehrer, Freund der gesundheitsgemäßen Lebensweise; diätētisch, gesundheitfördernd; D. des Auges, s. Augenpflege. Diathēke (grch.), Bund
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0628, von Anthropogenie bis Anthropologie Öffnen
, s. Bildstein. Anthropoiden, s. Anthropomorpha. Anthropolatrie (griech.), göttliche Verehrung menschlicher Wesen, wurde von den Christen den Heiden vorgeworfen, weil diese ihre Heroen, namentlich auch die römischen Kaiser, vergötterten, dieser
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0835, Erziehung (im Altertum) Öffnen
vor den Griechen auf den Schauplatz der Geschichte traten oder wenigstens unabhängig von der hellenischen Bildung ihr Volksleben in staatliche Ordnung verfaßten. Wenn es auch bei Chinesen, Indern, Ägyptern an interessanten einzelnen Zügen nicht fehlt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0854, von Hypo- bis Hypochondrie Öffnen
es arzneilich benutzt. Hypo- (griech.), in Zusammensetzungen s. v. w. unter. Hypocaustum (griech.), in den Häusern der alten Römer der meist unter dem Boden befindliche Raum zur Heizung für die Bäder und die Wohnzimmer. Hypochlorit (grüne
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0859, von Hystaspes bis Hysterie Öffnen
Rückkehr den Magiern mit. Er war zuletzt Statthalter von Persis. Auch ein Sohn des Dareios I. hieß H. und nahm am Zug des Xerxes gegen die Griechen 481-480 teil. Hysteralgie (griech.), Gebärmutterschmerz. Hysterie (griech., v. hystera, "Gebärmutter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
"Fräulein vom See". Er ist 11 km lang, liegt 119 m ü. M. und speist eine 71 km lange Wasserleitung, die Glasgow mit Wasser versorgt. Katharisten, s. Katharer. Katharsis (griech.), s. v. w. Reinigung, insbesondere diejenige, welche Aristoteles
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0256, von Krossen bis Krötensteine Öffnen
der Gott in der königlichen Burg zum viertenmal Beistand geleistet, habe ihn Kyros als einen Schützling der Götter begnadigt, sind Sagen, mit denen die Griechen die merkwürdige Geschichte des K. ausgeschmückt haben. Kyros behandelte K., wie andre
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0279, von Numeait bis Numidien Öffnen
; hier liegt das Silberwerk von Kongsberg (s. d.), das noch immer ergiebig ist, während ein anderes (Vinoren) fast keinen Ertrag mehr gibt. Numenĭos von Apameia, griech. Philosoph, lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. n. Chr. und gehörte den
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0290, von Nyon bis Oahu Öffnen
290 Nyon - Oahu. und außerdem ist das Alter vom 25.-30. Jahr für Mädchen eine besonders gefährliche Periode. Klima, Sitten und Lebensweise können das Entstehen von N. sehr begünstigen, besonders Verweichlichung und Müßiggang etc. Die N. ist häufig
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0457, von Symbiotes bis Symbolik Öffnen
Interesse ist die S. zwischen Pflanzen und Tieren, weil dadurch dauernde organische Veränderungen sowohl in der äußern Gestalt und Färbung als in der Lebensweise hervorgebracht und neue Arten gezüchtet wurden. Dabei kann nun entweder die Pflanze
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0792, von Busolt bis Bussard Öffnen
und ihre Bundesgenossen" (Bd. 1, ebd. 1878), "Forschungen zur griech. Geschichte" (Bd. 1, Bresl. 1880), "Griech. Geschichte" (2 Bde., Gotha 1885-88; 2. Aufl. 1892), "Grundriß der griech. Staatsaltertümer" (4. Bd. von Müllers "Handbuch der klassischen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0327, von Diodon bis Diokles (Parteiführer) Öffnen
. Diodorus, griech. Geschichtschreiber unter Julius Cäsar und Augustus, war aus Agyrion in Sicilien gebürtig und wurde deshalb Siculus genannt. Um seinem Geschichtswerke, an welchem er 30 Jahre arbeitete, die möglichste Vollständigkeit und Genauigkeit zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0043, von Kalender (Derwische) bis Kale-Sultanie Öffnen
,die meistens eine zügellose, vagabundierende Lebensweise führen. Das Rasieren des Barthaares und zuweilen auch der Augenbrauen ist unter ihnen vorherrschend. Von orthodoxen Theologen werden sie wegen ihrer ketzerischen Denkungsart und Vernachlässigung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0364, von Alkäischer Vers bis Alkalimetrie Öffnen
griech. Lyriker Alkäos herrührendes elfsilbiges Metrum, bestehend aus einer Anakrusis, zwei Trochäen und zwei Daktylen, von denen die letzte Silbe des zweiten mittelzeitig ist: ^[img] Dieser Vers zweimal gesetzt bildet die beiden ersten Zeilen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0412, von Altaische Sprachen bis Altar Öffnen
Sibiriaken in der Lebensweise ähneln. Die Kirgis-Kaisaken (dem türkischen Stamm angehörend) breiten sich vor der Hauptmasse des A. längs seiner Nordseite aus; die Sibiriaken haben sich hauptsächlich der Thalsohlen und Grubendistrikte bemächtigt. Die gesamte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0422, von Alterssichtigkeit bis Altertumsforschende Vereine Öffnen
476 endet; insbesondere der Zeitraum, welcher die Geschichte der Griechen und Römer umfaßt, das klassische A. genannt, in welchem jedoch nicht nur das Kulturleben jener beiden Völker zusammengefaßt wird, sondern das in höherm oder geringerm Maß auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0941, von Asket bis Asklepiadischer Vers Öffnen
und gelegentliche gewaltsame Reaktionen befördert werden müssen. Vgl. Zöckler, Kritische Geschichte der A. (Frankf. 1863). Askēt (griech.), ein der Askese sich Widmender, Büßer. Asketen (continentes, agonistici) werden seit Mitte des 2. Jahrh. diejenigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0067, von Cholera des Geflügels bis Choliambus Öffnen
am Wasser auf Pfählen 2-2,5 m über dem Boden zu bauen pflegt, und ist durch Sprache und Lebensweise von den übrigen Indianern des Isthmus verschieden. Cholesteatom (griech., Perlgeschwulst), Balggeschwulst, welche wesentlich Cholesterin enthält
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0426, Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) Öffnen
durch einen hohen Wuchs, ausdrucksvolle Züge, scharfe Sinne und ungewöhnliche Kraft. Er ist ausdauernd, seine Nahrung und Lebensweise einfach, sein Geist bildungsfähig. In manchen Gegenden ist noch jetzt die Blutrache üblich. Der Anzug ist so mannigfaltig
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0664, von Demijohn bis Demmin Öffnen
für die in Großstädten (namentlich Paris) stark vertretene Klasse von Abenteurern höherer Gattung, welche im Äußern Sitten und Lebensweise der vornehmen Stände nachzuahmen sucht; insbesondere für anrüchige und zweifelhafte, aber äußerlich in aller Eleganz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0061, von Hämos bis Hampshire Öffnen
Nahrung, überhaupt eine richtige Lebensweise; Einfachheit im Essen und Trinken, Sorge für regelmäßigen Stuhlgang, ausgiebige Bewegung zu Fuß, Turnen, Baden in fließendem Wasser dienen zur Verhütung der H. Zur Regulierung der Ausleerungen dienen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0152, von Harambaschi bis Harbie Öffnen
zwei Drittel weiblichen Geschlechts. Der Nationalität nach sind 12-13,000 echte Harari, 6000 Galla, 5000 Somal, 3000 Abessinier, außerdem 100 Araber, 50 Türken, 11 Griechen, 3 Italiener u. a. In ihrem physischen Habitus stehen die Einwohner den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0849, von Hyperbel bis Hyperboreer Öffnen
849 Hyperbel - Hyperboreer. Hypérbel (griech. Hyperbole, "Überschuß"), in der Geometrie derjenige Kegelschnitt, dessen numerische Exzentrizität ε größer als 1 ist. Sie besteht aus zwei getrennten, symmetrischen Zweigen, die ins
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0507, von Kardinalpunkte bis Karen Öffnen
aufgestellten) praktischen Ideen entsprechend, als Tapferkeit, Freiheit, Güte und Gerechtigkeit wiederkehren. Kardinalzahlen, Haupt- oder Grundzahlen, im Gegensatz zu Ordinalzahlen etc.; s. Numeralia. Kardioide (griech.), von Castilliani (1741
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0818, von Klavierauszug bis Kleber Öffnen
, -Quintett, s. Quartett, Quintett. Klavierschulen, s. Klavier (Schluß). Klazomenä, eine der ionischen Zwölfstädte in Kleinasien, an der Südküste des Smyrnaischen Meerbusens, beim heutigen Vurla, Geburtsort des Philosophen Anaxagoras. Kleánthes, griech
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0074, von Kopremese bis Kopten Öffnen
74 Kopremese - Kopten. katholischer und griechischer Kirche, (1881) 6027 Einw., Getreidebau, lebhaftem Handel, Essig- und Spirituserzeugung und Bezirksgericht. Kopremese (griech.), Kotbrechen, Miserere; Koprostase, Kotansammlung im Dickdarm
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0071, von Maggiolata bis Magie Öffnen
. erhielt bei den Griechen und Römern namentlich jene Form der Zauberei, welche von den babylonischen Magiern zu den Medern, Persern und Parthern gekommen war und sich von da über den Orient und auch den Occident verbreitet hatte. Die Entzifferung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0402, von Operatismus bis Opfer Öffnen
die Opfernden standen, ihre Beschäftigung und Lebensweise und die Beschaffenheit der Produkte, welche ihr Boden hervorbrachte, bestimmten in alten Zeiten die Art der O. Hirten und Jäger brachten Tiere, ackerbauende Völker Früchte und Brot dar, ein jeder
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
Zeit und zeigen uns die Lebensweise eines mit Glücksgütern, geistiger Regsamkeit, feinem Geschmack und Empfänglichkeit für das Schöne reich ausgestattete Römers, der seine Schätze in edler Liberalität auch andern mitteilt und zu höhern Zwecken verwendet
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0418, von Prostken bis Prostylos Öffnen
(Einspännerinnen) besonders geltend gemacht, daß aus einem Bordell der Rücktritt eines reuigen Mädchens in eine geordnete Lebensweise schwer möglich ist. Im Königreich Preußen, insbesondere in Berlin, wurden die Bordelle streng verboten, bald wiederum (1851
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0020, von Somateria bis Somerset Öffnen
(dargestellt von Prätorius in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft", Bd. 24, 1870; auch von Hunter: "Somal-Grammatik", Bombay 1880). Eine Schrift besitzen die S. nicht. Der Charakter des Volkes ist nach der Lebensweise verschieden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0036, von Aethiops bis Athos Öffnen
) beteiligte. Seit dem 5. Jahrh. v. Chr. wurde das Kampfspiel schon bei den Griechen mehr und mehr ein Erwerbszweig, und die Athletik eine Kunstfertigkeit, deren Erlernung und Ausübung eine eigentümliche Lebensweise erforderte und an besondere Regeln
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0021, von Biometrie bis Bipontiner Öffnen
19 Biometrie - Bipontiner Zeichen; Biománt, ein Charlatan, der sich mit solchen Wahrsagungen befaßt. Biometrie (grch.), soviel wie Bioarithmetik (s.d.). Bīon, griech. Idyllendichter, geb. in der Nähe von Smyrna, lebte im 3. Jahrh. v. Chr
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0202, von Ephrat bis Epicurus Öffnen
; "Marienrosen aus Damaskus", 2. Ausg., Innsbr. 1855; "Reden über Selbstverleugnung und einsame Lebensweise", ebd. 1871), von C. Macke ("Hymnen aus dem Zweiströmeland", Mainz 1882) und in Zeitschriften von C. Kayser ("Passionspredigten" 1883 und "Ein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0952, von Siebenschläfer (Säugetier) bis Sieben weise Meister Öffnen
, erscheint auch schon frühzeitig im Abendlande, zuerst in dem Sendschreiben Gregors von Tours an den Bischof Sulpitius von Bourges um 570, dann in den griech. Menologien. Die «Acta Sanctorum» erzählen sie unter dem 27. Juli. Paulus
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0744, von Thanatologie bis Thaer (Albrecht) Öffnen
742 Thanatologie - Thaer (Albrecht) Thanatologie (grch.), die Lehre von der Natur und den Ursachen des Todes. Thanatos, bei den alten Griechen der Dämon des Todes, der Sohn der Nyx (Nacht) und Zwillingsbruder des Schlafs (Hypnos, s. d
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0635, von Jude bis Judenschule Öffnen
(Christus mit seinem Heil und Wort) kommt von den Juden. Joh. 4. 22. Oder ist GOtt allein der Juden GOtt? Röm. 3, 29. Es ist hier kein Unterschied unter Juden und Griechen, Röm. 10, 12. Den Juden bin ich geworden als ein Jude (bequemte mich nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0090, von Achsel bis Acht Öffnen
eines an seinem Ende befindliche freien Vegetationspunkts sich verjüngt und unterhalb dieses fortwachsenden Endes seitlich Blätter erzeugt. Je nach der Lebensweise der Pflanze und den Funktionen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0194, von Ägir bis Ägis Öffnen
. Unter solchen traurigen Umständen faßte A., der selbst die altspartanische Sitte und Lebensweise annahm, den Plan einer Herstellung der Lykurgischen Staatsverfassung. Von einigen angesehenen Männern, seinem mütterlichen Oheim Agesilaos und Lysandros
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0255, von Akklinieren bis Akkord (Musik) Öffnen
sich tragen. Bewohner nördlicher Zonen bekommen in den Tropen gelbes Fieber, Leberentzündungen, Gallenruhren etc., Südländer dagegen in nördlichen Gegenden Skrofeln, Lungensucht etc. Als Schutz dagegen ist allmähliche Gewöhnung an die Lebensweise
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0340, von Algäu bis Algebra Öffnen
, rüstiger und wohlgebauter Menschenschlag, einfach in Lebensweise und Denkart, aber von aufgewecktem Geist und gastfreundlich. Es herrscht unter ihnen ziemlich allgemein Wohlstand, der sich auch äußerlich in der Volkstracht, besonders der Frauen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0565, von Angang bis Angeld Öffnen
. ist reich an Stromschnellen und daher für Dampfer nicht zu befahren. Ihre Länge beträgt 2080 km. Angariation (griech.), das Schiffpressen, eine in Kriegszeiten vorkommende Beschlagnahme von Privatschiffen durch die Regierung für dringende Staatszwecke
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0783, von Arenenberg bis Areopag Öffnen
; 2 km weiter die ähnlich wirkenden Thermen von Caldetas d'Estrach. Areŏla (lat., Verkleinerung von area), der kleine Hof, d. h. rote Kreis um die Pusteln der Schutzblattern; der Warzenring auf der Brust; der Hof um den Mond. Areopāg (griech
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0940, von Askanios bis Askese Öffnen
(Leipz. 1863-76). Askenas, s. Aschkenas. Askersund, Hafenstadt im schwed. Län Örebro, in schöner Gegend an der nördlichsten Bucht des Wettersees, mit (1881) 1638 Einw. Askēse (griech. Askesis; Ascese), eigentlich Übung; insbesondere
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0967, von Asthma der Kinder bis Astigmatismus Öffnen
kehren. Für alle Patienten empfiehlt sich der Aufenthalt in trockner, reiner Luft; staubige, mit Rauch erfüllte Räume, windige Plätze sind zu vermeiden. Auch ist auf eine mäßige Lebensweise und auf nicht zu langen Schlaf zu halten. Asthma der Kinder
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0248, Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) Öffnen
248 Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau). Kreschevo, Sutjesko und Siroki Brieg bewohnen, alle Pfarreien besorgen und sich um die Erhaltung des römischen Katholizismus in B. überhaupt seit Jahrhunderten sehr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0257, von Bota bis Botanik Öffnen
Werke wurden herausgegeben von J. Johannes van Horn (Leiden 1660). Botānik (v. griech. botane , Futter, Kraut; Pflanzenkunde
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0103, von Christusorden bis Chromalaun Öffnen
zu Metz und starb 6. März 766. Er stellte eine strenge Zucht unter der verwilderten Geistlichkeit her, indem er die von Benedikt von Nursia für die Regularen festgesetzte Ordnung und Lebensweise auch auf die Weltgeistlichen übertrug. Seine Regel des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0657, von Demagog bis Demaratos Öffnen
üppige Lebensweise erheischte. Mehrmals zogen ihm seine Bestechlichkeit und sein Luxus bedeutende Geldstrafen und selbst die Atimie zu; von letzterer entbanden ihn jedoch die Athener, als sie seiner zu einer Gesandtschaft an Antipatros bedurften, um
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0768, von Fuchs (Tier) bis Fuchs (Zuname) Öffnen
, schwarzem Streifen auf den Vorderläufen und oberseits schwarzem, unterseits rostrotem Schwanz mit grauer Spitze, findet sich in Nordamerika, besonders in den südlichen Staaten, und gleicht in seiner Lebensweise wesentlich dem Rotfuchs. Man jagt ihn des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
. 1885 ff., 4 Bde.); Duruy, Histoire des Grecs (neue Ausg., Par. 1886, 3 Bde.). Kürzere Darstellungen sind: Jäger, Geschichte der Griechen (4. Aufl., Gütersloh 1881); Hertzberg, Geschichte von Hellas (Berl. 1879); Derselbe, Griechische Geschichte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0571, von Hirsebrand bis Hirtentäschlein Öffnen
571 Hirsebrand - Hirtentäschlein. Verbreitung gefunden. Sie war den Griechen und den Römern seit Julius Cäsar bekannt, und Strabon gibt an, daß sie in Gallien vortrefflich gedeihe und die stärkste Schutzwehr gegen Hungersnot sei. Auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0983, von Insektenleim bis Insel Öffnen
angelegt. Man fängt die Insekten mit Kescher, Schere, Schirm etc. und erzielt um so größere Ausbeute, je mehr man die Lebensweise der Insekten berücksichtigt. Nächtlich lebende Insekten werden durch Laternenlicht herbeigelockt, auch erlangt man z. B
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0241, von Johanna d'Albret bis Johannes Öffnen
, griech. Ioannes), 1) J. der Täufer, eine von der christlichen Sage schon früh mit Vorliebe erfaßte und in möglichst nahe Beziehung zu Jesus von Nazareth gebrachte, nichtsdestoweniger aber wahrhaft geschichtliche Gestalt. Er trat in der asketischen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0837, von Kleomenes bis Kleonä Öffnen
suchen. Indes dieser starb, ehe er sein Versprechen erfüllen konnte, und sein Nachfolger Ptolemäos Philopator kümmerte sich, in Lüsten versunken, nicht um K., ja ließ ihn wegen Spöttereien über seine Lebensweise gefangen setzen. K. entkam und rief
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0907, von Kochin bis Kochkunst Öffnen
in den asiatischen Ländern, von wo aus sie sich über die Inseln Chios und Sizilien, über Griechenland und später über Italien verbreitete. Obwohl die Griechen im allgemeinen mehr einer einfachen Lebensweise huldigten, so riß doch auch bei ihnen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1006, von Kondolenz bis Konek Öffnen
und besitzt wenig Scheu vor dem Menschen. In seiner Lebensweise zeigt er sich als echter Geier. Er brütet einsam auf unzugänglichem Felsen und legt zwei große, weiße Eier, oft auf den nackten Boden. Die Indianer fangen den K. lebend, um ihn auf alle Weise
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
, der Fingernägel etc. Das K. eines jeden Volkes wurde bestimmt durch die Beschaffenheit des Klimas, Charakter und Lebensweise, Bodenproduktion, Viehzucht etc.: Tättowieren der Polynesier, Federtracht der Indianer, Tierfelle der Germanen, Leinen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0331, von Mastkur bis Masulipatam Öffnen
unterschieden (s. Tafel "Tertiärformation II."); die Stoßzähne sind aber ganz ähnlich, ebenso wie die Gestalt, der Knochenbau und unbedingt auch die Lebensweise. Man kennt bereits gegen zehn Arten aus Europa, Nord- und Südamerika und Indien. Namentlich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0490, von Meredith bis Mergel Öffnen
kalkhaltiger Schwefelsäuerling mit beträchtlichem Glaubersalzgehalt, der seit kurzem in den Handel gebracht wird. Merenchym (griech.), in der Pflanzenanatomie ein dünnwandiges, lockeres Gewebe mit rundlichen oder elliptischen Zellen. Merĕtrices (lat
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0847, von Periklin bis Perikopen Öffnen
das eines Finanzvorstehers und eines Vorstehers der öffentlichen Bauten; die Wahlen zu den übrigen einflußreichen Ämtern lenkte er nach seinem Wunsch. Durch die einfachste, nüchternste Lebensweise und unermüdliche Arbeit und Selbstverleugnung hielt er den Neid
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) Öffnen
) den Islam beibehalten, aber europäische Tracht und polnische Sprache angenommen haben. Nach Sitte, Lebensweise, Religion, wenn auch nicht nach der Abstammung stehen die Baschkiren (756,000) den Tataren nahe, sie wohnen auf beiden Seiten der Bjelaja
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0702, von Tierkämpfe bis Tierkreis Öffnen
werden regelmäßige, von der Lebensweise abhängige Temperaturschwankungen um 1-1,5° C. wahrgenommen. So zeigen sich von der Nahrungsaufnahme abhängige Schwankungen derart, daß ein Minimum der Temperatur etwa gegen Mitternacht beginnt und bis 7 Uhr
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0939, von Turkos bis Turm Öffnen
hinwegsetzen. Je mehr aber die seßhafte Lebensweise Platz greift, desto mehr werden die T. auch einer gesellschaftlichen Ordnung zugänglich werden. Die den Frauen zugestandene geachtete Stellung, die Liebe zu den Kindern, das Halten des gegebenen Wortes
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0438, von Wasserthermometer bis Wasserwegerich Öffnen
der blutentmischenden Ursachen, z. B. in der Säuferdyskrasie, dem Skorbut, bei schlechter Lebensweise. Leichtverdauliche, nahrhafte Speisen und Getränke, bittere und aromatisch-bittere Mittel, welche den Appetit und die Verdauung befördern, das Eisen in seinen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0257, von Dol bis Donders Öffnen
). Domb, (1885) 2963 Einw. Domfront, (1885) 2672 (Gemeinde 5076) Einw. Dömitz, (1885) 2426 Einw. Dommitzsch, (1885) 1874 Einw. Domnau, (1885) 2103 Einw. *Domokós, Hauptort des Demos Thavmaki in der Eparchie Pharsalos des griech. Nomos